Kooperationspartner/-in werden!

Im Rahmen unseres Projektes „Digitalgestützte Lernwerkzeuge in der Ausbildung von Verfahrensmechaniker/- in der Kunststoff- und Kautschuktechnik zur Berufsnachwuchssicherung (DigiKunst)“, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und den Freistaat Sachsen, suchen wir sachsenweit nach kleinen und mittelständischen Unternehmen, welche sich unterstützend einbringen möchten.

Das Projekt zielt darauf ab, im Rahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung, den immer komplexer werdenden Technologieprozess greifbar zu gestalten und damit ein besseres Verständnis zu vermitteln. Mithilfe einer internetbasierten Anwendung, welche die komplexen Vorgänge im Spitzguss als 3D Modell widerspiegelt sowie weiteren für die Ausbildung hilfreichen Applikationen, können Hürden einer anspruchsvollen technischen Ausbildung abgebaut und Anreize für eine berufliche Weiterbildung in diesem Bereich gesetzt werden.

Dadurch wird sowohl die Weiterentwicklung von bestehenden Fachkräften sichergestellt als auch die Gewinnung neuer Arbeitskräfte erleichtert.

In diesem Zusammenhang sind wir auf der Suche nach Partnern, welche uns gern schon in der Entwicklungsphase mit Ihren Erfahrungen als Ausbilder im Bereich Verfahrensmechaniker/-in der Kunststoff- und Kautschuktechnik unterstützen. Die Applikation können Sie sowohl während des Entstehungsprozess im Unternehmen testen, als auch nach Projektabschluss kostenfrei im Ausbildungsbetrieb anwenden.


Vorteile:

  • Generisches Modell
  • Digitales Lernwerkzeug: Potenzial komplexes technisches Wissen anschaulicher darzustellen - Abbruchquote in Ausbildung senken
  • Nicht sichtbare Vorgänge in Anlage darstellen
  • Minimale sprachliche Anforderung
  • Ortsunabhängiges Lernen
  • Experimentieren am Digitalen Zwilling ohne Gefahr für Anwender und Technik
  • Anschauliche Darstellung
  • Gewinnung Auszubildender
  • Anwendung: PC, Laptop oder Tablet
  • Kostenlose Applikation für sächsische KMU
bsw